Freiwilligendienst
Kooperation zwischen SC Halen 58 e. V. und SV Büren 2010 e. V.
Freiwilligendienst-Leistende
Nils MindrupFreiwilligendienst 2021–2022freiwilligendienst[at]sc-halen.de
Freiwilligendienst-Anleiter
Pädagogische Betreuung
Gerd Sies1. Vorsitzenderg.sies[at]sc-halen.de
Philip Middelberg2. Vorsitzenderp.middelberg[at]sc-halen.de
Administrative Betreuung
Jan Heitmann4. Vorsitzenderj.heitmann[at]sc-halen.de
Infos
Seit 2014 ist der SC Halen 58 e. V. anerkannte Einsatzstelle "Freiwilligendienst im Sport" (FSJ und BFD). Gemeinsam mit dem Nachbarverein, dem SV Büren 2010 e. V., wird jeweils vom 1. September bis 31. Juli oder 31. August ein/e Freiwilligendienst-Leistende/r angestellt. Die finanzielle Abwicklung läuft mit dem Träger, der Sportjugend im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V., in Duisburg.

Die jungen Erwachsenen, die im Freiwilligen Sozialen Jahr in unserem Verein tätig sind, werden von der Sportjugend im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. fortgebildet und betreut, erhalten ein Taschengeld und die Möglichkeit, sich unter der Anleitung der Vereine im praktischen Einsatz zu bewähren und gesellschaftliches Engagement einzuüben. Während des Freiwilligendienstes besteht Anspruch auf Urlaub sowie 25 Bildungstage. Im Laufe der Bildungstage werden die Übungsleiter-C-Lizenz erworben. Wenn gewünscht, können der Sportabzeichen-Prüfausweis sowie das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber absolviert werden.


Einsatzfelder
Die klassischen Einsatzfelder des Freiwilligendienstes sind vielfältig und in allen Bereichen der Vereinsarbeit denkbar. Freiwillige des Freiwilligen Sozialen Jahres im Sport werden in der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins eingesetzt.
Folgende Profile sind in unserem Freiwilligendienst möglich:
Unsere Freiwilligendienst-Stelle ist darüber hinaus in Satzung und Jugendordnung verankert. So bekommt der/die Freiwillige direkte Möglichkeit, demokratisch Einfluss auf das Vereinsleben zu nehmen und seine/ihre Stimme und Meinung in Gesamt- und Jugendvorstand zu vertreten.
Folgende Profile sind in unserem Freiwilligendienst möglich:
- Planen, Durchführen und Auswerten von sportlichen, kulturellen und politischen Vereinsangeboten für Kinder und Jugendliche
- Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Kennenlernen und Mitarbeit in den Gremien der Jugendselbstverwaltung
- Kennenlernen und Begleitung von organisatorischen Rahmenbedingungen für Vereinsangebote mit Kindern und Jugendlichen
- Gestaltung von Trainingseinheiten, Wettkampfbetreuung
- Pflege und ggf. Aufbau von Kontakten, Netzwerken und Kooperationsmodellen innerhalb und außerhalb der Einsatzstelle
- Begleitung und Betreuung von Ferienangeboten
- Begleitung von Kooperationsangeboten mit Schulen und Kindertagesstätten
- Öffentlichkeitsarbeit, Homepagebetreuung
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen
- Vorstandsassistenz
- Beratung und Verwaltung von Vereinsmitgliedern
Unsere Freiwilligendienst-Stelle ist darüber hinaus in Satzung und Jugendordnung verankert. So bekommt der/die Freiwillige direkte Möglichkeit, demokratisch Einfluss auf das Vereinsleben zu nehmen und seine/ihre Stimme und Meinung in Gesamt- und Jugendvorstand zu vertreten.
Ausblick auf die Bildungsjahr 2022/2023
Für das FSJ-Bildungsjahr 2021/2022 gibt es bereits eine Bewerbung sowie eine entsprechende Zusage.
Interessierte für das FSJ-Bildungsjahr 2022/2023 (01.09.2022 bis max. 31.07.2023/31.08.2023) können sich ab sofort gerne an den geschäftsführenden Vorstand wenden.
Interessierte für das FSJ-Bildungsjahr 2022/2023 (01.09.2022 bis max. 31.07.2023/31.08.2023) können sich ab sofort gerne an den geschäftsführenden Vorstand wenden.
- Aufwand: 39 Stunden pro Woche
- Auszahlung eines FSJ- bzw. BFD-üblichen, monatlichen Taschengeldes von rund 300,00 Euro
- Idealerweise sollte der/die Bewerber/in zwischen 18 und 27 Jahren und im Besitz des Führerscheins der Klasse B sein
Ehemalige Freiwilligendienst-Leistende
- 2014–2015 | FSJ | Henning Olbrich, Lotte
- 2015–2016 | FSJ | Dieter Töws, Lengerich
- 2016–2017 | FSJ | Moritz Schulz, Tecklenburg
- 2017–2018 | FSJ | Anna Middelberg, Lotte
- 2018–2019 | FSJ | Lale Sies, Lotte
- 2019–2020 | FSJ | Lasse Eversmeyer, Lotte
- 2020–2021 | BFD | Hannah Gohrbandt, Lotte
- 2021–2022 | BFD | Nils Mindrup, Westerkappeln
Quellenverzeichnis
- Deutsche Sportjugend (Hrsg.). (2012). Handbuch Freiwilligendienste im Sport (3. Auflage). Frankfurt am Main: Eigenverlag.
- Deutsche Sportjugend (Hrsg.). (2012). Infosammlung für Einsatzstellen und Freiwillige. Freiwilliges Soziales Jahr im Sport. Frankfurt am Main: Eigenverlag.